Museen in der Kulturlandschaft
Sonderpostkarte zum Internationalem Museumstag
Museen sind Knotenpunkte in einem weit verzweigten Kulturnetz, das unsere Städte und Regionen prägt. Ihre Sammlungen und Ausstellungen zeugen von den dynamischen kulturellen Entwicklungen, die unsere Kulturlandschaft formen. Phänomene wie demografischer Wandel, Migration, wirtschaftliche und ökologische Entwicklungen verändern Kulturen. Museen bilden diese Veränderungen ab: Sie schützen, bewahren und präsentieren kulturelle Ausdrucksformen, Bilder und Geschichten und machen auf diese Weise kulturelle Identität und Diversität erfahrbar und sichtbar. Dabei endet das Museum nicht an seinen Mauern oder Zäunen, sondern überschreitet Grenzen – zu anderen Kultursparten, zur Umwelt, zum Umfeld, zur Region, zu anderen Ländern und nicht zuletzt zu den Medien.
Es erfolgte eine illustrative Umsetzung und kritische Auseinandersetzung mit der Thematik. Im Spannungsfeld zwischen technischen Neuerungen, Eingriffen in Umwelt und Gesellschaft und kulturellem Wandel. Eine liebliche, verspielte Anmutung, die erst durch einen zweiten Blick, ein genaues Hinsehen ihre Bedeutung in den Details entfaltet und Raum für Deutungen schafft.
Gefördert durch:
Sparkassen Finanzgruppe
Details
- DIN A6
- Aquarellkarton
- 250 g/qm