Mut zur Wut
Editorial Design
Der Plakatwettbewerb „Mut zur Wut“ fordert zur kritischen Auseinandersetzung mit sozialen, ethischen, politischen und/oder persönlichen Inhalten auf.
Ölverschmutzung der Meere. Jährlich gelangen 6.000 Tonnen Öl in Meer. Es bedroht das Ökosystem mitsamt seinen Bewohnern stark. Die Belastung der Meere durch Öl oder ölbasierte Kraftstoffe werden meist nur für uns sichtbar, wenn Tankschiffe oder Förderplattformen havarieren. Unglücke wie die der Deepwater Horizon haben sich in unser Gedächtnis gebrannt. Gleichzeitig gelangen aber täglich große Mengen Öl in die Ozeane. Allein in Nordsee und dem angrenzenden Nordostatlantik sind mehr als 740 Öl- und Gasplattformen in Betrieb. Stetig fließen Milliliter, Liter und im Einzelfall Tonnen Öl ins Meer. Für diese verdeckte Problematik soll sensibilisiert und Aufmerksamkeit geweckt werden.
Wladimir Putin und Russland. Er gilt als mächtigster Mann der Welt. Es geht dabei nicht um den besten, vorbildlichsten oder gar nettesten Mann der Welt – es geht schlicht um Macht. Er hat sich der Krim bemächtigt und führt einen schmutzigen Stellvertreterkrieg in der benachbarten Ukraine. Als unumstrittener und unberechenbarer Führer eines energiereichen, atombewaffneten Staates käme niemand auf die Idee, ihn schwach zu nennen. Russland soll für die Annexion der Krim büßen und als Sanktion wurde das Land aus der Gemeinschaft der G8 vorerst verbannt und der geplante Gipfel in Sotschi abgesagt. Ein Denkzettel für Russland.